Willkommen bei Bluegrass & Country Musik in Dresden
Erlebe die Tradition des Bluegrass
Du spielst ein Instrument? Du interessierst dich für Bluegrass oder möchtest singen?
Wir laden dich herzlich ein, an einer unserer Bluegrass Jam-Sessions teilzunehmen.
Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Unsere Angebote: Jam-Sessions, Unterricht & mehr
In unserem Session-Kalender
findest Du Informationen zu unseren Veranstaltungen,
Workshopterminen und Bluegrass in Dresden.
Hier findest du auf den nächsten Seiten …
Beiträge über verschiedene Instrumente, Unterricht für das Banjo, Bluegrass NEWS, Basteltipps, einen String-O-Mat, Spielanleitungen und Tabulaturen. Neues und Bekanntes.
Gerne veröffentliche ich auch deinen Beitrag über das Thema Bluegrass.
ddBluegrass auf neuem Server!
Wir sind umgezogen!
Unsere Homepage ist jetzt nicht mehr bei 1&1, sondern läuft ab sofort über
ALL-INKL.COM. Es war ein hartes Stück Arbeit – aber: Es ist geschafft! 💪
Die Seite lädt jetzt deutlich schneller, und auch der Preis kann sich sehen lassen. Ein großes Dankeschön an Roman Beynio für die gute Empfehlung!
Anzeige ↗
Webhosting Server Hosting Domain Provider
Bluegrass: Eine Reise durch Amerikas traditionelle Volksmusik.
Wenn du möchtest hier einen kleinen Einblick in die Welt der Bluegrass-Musik.
Los geht's. Die Anfänge der Bluegrass-Musik wurden von Einwanderern aus Irland, Schottland und England geprägt.
Sie waren und sind die Landbevölkerung im Gebiet der Appalachen in den USA. Ihre Volksmusik erzählt vom
ländlichen Lebensstil und vermittelt Geschichten und Anekdoten. Die Texte des Bluegrass reichen weit bis
in die Gründerjahre zurück. Plötzlich tauchen Persönlichkeiten wie Daniel Boone, William Augustus (Cumberland Gap)
oder die Cherokee-Indianer auf, und ihre Geschichten werden im Bluegrass verewigt.
Bluegrass ist schnell und abwechslungsreich in der Interpretation. Bluegrass ist nicht starr und nicht stur.
Viele Melodien werden von verschiedenen Musikern unterschiedlich präsentiert,
was die besondere Stimmung ausmacht. Wenn ein Banjo alleine spielt, geht es eher langsam zur Sache.
Wenn Gitarre und Mandoline dazukommen, wird es schon schneller, und mit Kontrabass und Geige fliegen
die Töne reihum, wobei jeder zeigt, was er kann. Für den Bluegrass wurden zweifellos, und da bin ich
mir wirklich sicher, die Achtelnoten ♪♪♪♪
erfunden.
Prägend und richtungsweisend waren später: Bill Monroe, Lester Flatt und Earl Scruggs sowie
das Geschwisterduo Ralph und Carter Stanley, Alison Krauss mit ihrer großen Bühnenpräsenz und
viele weitere Künstler. Besonders erwähnen möchte ich Molly Rose Tuttle. Sie ist ein besonders
hell leuchtender Stern am Bluegrass-Himmel. Und natürlich auch alle weiteren Mitglieder vom Golden Highway.
Möchtest du das 5-String Banjo lernen?
Hier findest du weitere Informationen zum Unterricht für das Banjo.
Oder schreibe mir über das
Kontaktformular.